johannes-schuetz






Johannes Schütz


Publizist, Vort
ragender, Medienberater





www.tabularasamagazin.de/author/schuetz_johannes
www.theeuropean.de/johannes-schuetz

www.qolumnist.com/de/author/johannes-schuetz

​Kontakt: office [at] journalist.digital




Kurzbiographie Johannes Schütz

Medienwissenschafter und Publizist. Veröffentlichungen u. a. The European, Tabula Rasa Magazin, Huffington Post, Qolumnist, FAZ, Die Presse (Spectrum), Medienfachzeitschrift Extradienst.

Aufgrund von Fachpublikationen wurde Johannes Schütz 2001 mit der Projektleitung bei der Einführung des Community TV Wien beauftragt (von der Stadt Wien), das seit 2005 als Okto.tv auf Sendung ist.
Link zur Studie:
www.wien.gv.at/meu/fdb/pdf/offener-fernsehkanal-709-ma53.pdf

Danach konzipierte Johannes Schütz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Journalistik der Universität Bratislava ein Twin-City-TV Wien-Bratislava als eine Form von mitteleuropäischen ARTE:
www.wienerzeitung.at/nachrichten/archiv/133527_Zwei-Laender-ein-Sender.html

Mit seinen genauen Investigationen über die Vergabe der wertvollen .eu Domains löste Johannes Schütz 2006 einen europäischen Skandal aus. Es wurden Millionenwerte unkorrekt verschoben. Die Beiträge von Johannes Schütz wurden in mehreren Medien zitiert und auch als Grundlage für Entscheidungen des Schiedsgerichts für .eu Domainstreitigkeiten verwendet. Die .eu Domain muss übergeben werden:
http://eu.adr.eu/adr/decisions/decision.php?dispute_id=910

Ein Jahr später deckte Johannes Schütz einen ähnlichen Skandal bei der erstmaligen Vergabe der Zifferndomains durch die österreichische Registry nic.at auf. Ein Mitarbeiter von nic.at kassierte die wertvollsten Domains für sich selbst ab. Er wurde aufgrund des Vorfalls fristlos entlassen:
Manipulationen bei Nic.at
Land der Umlaute
https://wienerzeitung.at/suche/?such=manipulationen+bei+nic.at&detail=1&date_min=&date_max=

Johannes Schütz veröffentlichte 60 Beiträge für Huffington Post Deutschland. Über die Verletzung von Grundrechten in der Europäischen Union. Die deutsche Redaktion der Huffington Post wurde im März 2019 geschlossen. Dazu der Beitrag:
Abschied aus Deuschland: Huffington Post
(Tabula Rasa Magazin, 29. 3. 2019)
www.tabularasamagazin.de/abschied-aus-deutschland-huffington-post

Johannes Schütz schrieb seine frühen Texte in der Tradition der Kritischen Theorie der Frankfurter Schule:
Affirmative Kulturindustrie und neue Volkskultur als Kontrahenten in der Nachfolge eines bürgerlichen Kunstbegriffs. In: Maske und Kothurn, Jg. 32, H. 3-4, S. 61–84..

Johannes Schütz war Vorstand des Zentrums für Medienkompetenz (Wien).
Johannes Schütz ist als Publizist und Vortragender tätig.

Vorträge u. a. beim Canetti-Symposion, Moritz-Schlick-Symposion, International Theatre Institute der UNESCO, Institute for International Research, Eröffnungsvortrag DENIC in Frankfurt/Main, Vorträge zu E-Business u. a. in München und Hamburg. Weiters Bibliograph für das Projekt IBT (International Bibliography of Theatre, (New York, State University). Publikationen u. a. in The European, Tabula Rasa Magazin, Huffington Post, Qolumnist, FAZ, Der Standard (Album), Die Presse (Spectrum), Medienfachzeitschrift Extradienst, Nachrichtenmagazin zyklus-report, Glocalist Review.

Johannes Schütz konnte seine publizistische Tätigkeit über Verletzungen der Grundrechte in Österreich nicht mehr fortsetzen. Er lebt jetzt im Exil im Ausland.


Frühere Medienprojekte von Johannes Schütz:

www.mediaconsulting.at
Web archive:
web.archive.org/web/20080619100627/http://www.mediaconsulting.at/

My Project Community TV Vienna:
web.archive.org/web/20080827190215/http://www.offener-kanal.net/

Institute of Media Literacy (Founded by Johannes Schuetz):
web.archive.org/web/20070803044228/http://www.offener-kanal.at



Empfohlene Beiträge


2020 veröffentlichte Johannes Schütz investigative Beitäge über die bitteren Erfahrungen der österreichischen Autorin Brigitte Schwaiger. Das Vermögen der Autorin wurde konfisziert, ihre Wohnung geplündert, in der Psychitrie wurde Brigitte Schwaiger mit Neuroleptika behandelt, die schwere Beschädigungen auslösten. Schließlich wurde Brigitte Schwaiger tot im Wiener Donaugewässer aufgefunden.  

Johannes Schütz: "Brigitte Schwaiger: Die vielfach Verlorene, FAZ, 29. 6. 2020.
Link:
www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/wie-die-schriftstellerin-brigitte-schwaiger-starb-16836561.html

Johannes Schütz: „Brigitte Schwaiger: Autorin des Double Bind“, Der Standard, Album,25. 7. 2020, A3.
Link:
www.derstandard.at/story/2000118953188/brigitte-schwaigerautorin-des-double-bind

Johannes Schütz: "Sensengasse. Ehrengrab", Tabula Rasa - Magazin für Gesellschaft und Kultur, 23. 2. 2020.
Link: 
​www.tabularasamagazin.de/sensengasse-ehrengrab-ueber-leben-und-sterben-der-autorin-brigitte-schwaiger-in-wien/



 .Johannes Schütz, 2020



L

Server IP: 16.162.17.243